Plattform
motum für Flotten
Funktionsflotten
z.B. Lieferdienste, Serviceflotten, Krankenwagen
Mobilitätsflotten
z.B. Carsharing, Mietwagen
Motivationsflotten
z.B. Dienstwagen, Vertriebsflotten
Kleinbetriebe
z.B. Pflegedienste, Handwerker
motum für Partner
Werkstätten
Für Servicepartner und solche, die es werden wollen
Anwendungsfälle
Digitales Schadenmanagement
Schäden und Unfälle systematisch verwalten
Digitale Fahrzeugkontrollen
Proaktive Instandhaltung der Fahrzeuge
Full Service Schadenmanagement
Outsourcing bei voller Transparenz
Integrationen
motum als Teil Ihrer IT-Landschaft
Entscheidungshilfe
Nutzen Sie unseren Fragebogen und finden Sie heraus, welches Produkt zu Ihrem Fuhrpark passt
Über uns
Über Uns
Das Unternehmen hinter motum kennen lernen
Karriere
motum als Arbeitgeber - jetzt auf offene Stellen bewerben
Neuigkeiten
motum, das neue RepairFix
Wir gehen einen wichtigen strategischen Schritt und heißen ab sofort motum. Unser Ziel ist es, mit motum alle Themen zu identifizieren, die den Fuhrpark am Fahren hindern könnten, um die Einsatzfähigkeit der Flotte jederzeit zu gewährleisten.
Weiterlesen
RepairFix wird zu motum und sichert sich eine Finanzierung im hohen einstelligen Millionenbereich
Weiterlesen
Mehr Beiträge laden
Ressourcen
Blog
Expertenwissen, Trends und Insights rund um die Flottenbranche
motum Akademie
Kostenfreies Wissen für die Mobilität von Morgen
Erfolgsgeschichten
motum im Einsatz bei zufriedenen Kunden
Events & Webinare
Finden Sie eine Übersicht aller bevorstehenden Webinare & Messen
Erfolgsgeschichten unserer Kunden
Book-n-Drive
book-n-drive ist der größte Carsharing-Anbieter im Rhein-Main Gebiet - mit über 1.000 Fahrzeugen, die von mehr als 60.000 Kunden genutzt werden
Weiterlesen
Bolt
Bolt ist die erste europäische Mobilitäts-Super-App und bietet eine Alternative für jeden Zweck, den ein privates Auto erfüllt - einschließlich Ride-Hailing, Car-Sharing und Scooter sowie Essens- und Lebensmittellieferungen.
Weiterlesen
Mehr Beiträge laden
Preise
Login
Testaccount erstellen
Testaccount erstellen
Blog
>
Fuhrparks
19.4.22
22.9.2023

So steigern Lieferdienste ihre Fahrzeugverfügbarkeit

Mit dem wachsendem Onlinehandel müssen Lieferdienste zunehmend mehr Waren ausliefern. Unternehmen, die Lebensmittel bis zur Haustüre bringen, bleiben dafür zusätzlich nur wenige Stunden Zeit. Daher ist für Sie besonders wichtig, die Ausfallzeiten Ihrer Fahrzeuge so gering wie möglich zu halten. Durch die Nutzung einer intelligenten Software können Fuhrparkverantwortliche ihre Fahrzeugverfügbarkeit proaktiv erhalten

Inhaltsverzeichnis
Example H2
Example H3
Example H2
Example H3
Author
Daniel Dancs
Fuhrparkexperte motum
, 
motum
Teile diesen Beitrag

Corona hat dem schnell wachsenden E-Commerce einen zusätzlichen Turbo beschert: Von 2020 bis 2021 wurden insgesamt 19 Prozent mehr Waren über das Internet in Auftrag gegeben. Zum Vergleich: Zwischen 2019 und 2020 hat die Branche nur um 14,6 Prozent zugelegt. Die Bestellungen von Lebensmitteln, Drogeriewaren und Tierbedarf haben den Ergebnissen zufolge am stärksten profitiert: Sie verzeichneten mit 36,4 Prozent das größte Wachstum. Das ergibt eine Studie, die der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) im Dezember 2021 durchgeführt hat.

Ausfallzeiten verhindern schnelle Lieferungen

Der Anstieg macht sich auch in der Logistik der Dienstleister bemerkbar. Diese stehen durch die stetig wachsende Zahl an Sendungen vor neuen Herausforderungen. Bei ihnen ist die Verfügbarkeit der Fahrzeuge eine der wichtigsten Kennzahlen für das operative Geschäft. Fällt ein Fahrzeug aus, erhalten Kunden ihre Bestellungen nicht und dem Unternehmen entgeht Umsatz. Allen voran die Lieferdienste für Lebensmittel, denn sie müssen Serviceversprechen einhalten: Joghurt, Fleisch und Co. müssen nach einer festgelegten Zeit den Kunden erreichen, damit werben viele Unternehmen.

So zum Beispiel Knuspr. Das Unternehmen bringt regionale, nachhaltige Lebensmittel innerhalb von drei Stunden an die Haustür und ist mit rund 150 Fahrzeugen im Raum München und Frankfurt unterwegs. „Wenn ein Auto fehlt, mit dem wir gerechnet haben, können wir nicht ausliefern“, bestätigt Björn Wolf, Leiter Operations bei Knuspr. Daher hat er sich für eine Software entschieden, mit der er die Ausfallzeiten gezielt senken kann: motum von RepairFix. 

Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen rund um das Thema Schaden- und Wartungsmanagement.
Jetzt Newsletter abonnieren

Fahrzeugverfügbarkeit des Fuhrparks steigern

‍Mit der Software hat die Fuhrparkleitung den Zustand jedes einzelnen Fahrzeugs stets im Blick, kann damit frühzeitig und vorausschauend handeln und so Ausfälle proaktiv reduzieren. Die Fahrer und Fahrerinnen prüfen vor Fahrtbeginn den Zustand des Fahrzeuges mithilfe der Checkliste in der Web-App und können diesen gegebenenfalls mit Fotos in der App belegen. „Der Fahrer bekommt sein Fahrzeug, er sieht, ob etwas beschädigt ist, meldet diesen Schaden anhand von Fotos und einem kurzen Zweizeiler direkt über die Web-App. Ich bekomme das bei mir dann auf meinen PC als E-Mail, sehe die Fotos und die Schadenmeldung“, sagt Dominik Frembs, Fuhrparkleiter bei Knuspr. Die Software muss sich die Fuhrparkleitung nicht herunterladen, sie kann auf die Lösung über einen Browser zugreifen. Sollte es zu einem Unfall kommen, können die Fahrerinnen und Fahrer auch den Unfallbericht mithilfe der Software schnell und vollständig erstellen. Doch Unfälle bilden die Ausnahme, meistens handelt es sich um Blechschäden, Probleme mit der Technik oder blinkenden Warnleuchten.

Ist der Schaden dokumentiert, hat der Fuhrparkleiter mehrere Möglichkeiten:  

  • Er stellt ihn zurück und repariert zu einem späteren Zeitpunkt mehrere Schäden auf einmal. Das ist in der Regel günstiger.
  • Er lässt kleinere Schäden von internen Fachleuten reparieren.
  • Er lässt ein Gutachten erstellen und schickt es an die Versicherung.
  • Er leitet die Dokumentation des Schadens per E-Mail an die Werkstatt weiter. So kann diese den Kostenvoranschlag schreiben, notwendige Ersatzteile bestellen und einen Reparaturtermin vorschlagen.

‍Länger im Einsatz, kürzer in der Werkstatt

‍Der klare Vorteil: Soll das Fahrzeug repariert werden und es ist aber noch fahrtauglich, kann das Fuhrparkmanagement es weiter für Fahrten einsetzen, bis die Werkstatt die Freigabe des Kostenvoranschlags erhalten hat und die Ersatzteile vorliegen. Erst dann kommt das Auto zur Reparatur. Damit verkürzt die Fuhrparkleitung des Lieferdienstes die Ausfallzeit deutlich und steigert gleichzeitig die Fahrzeugverfügbarkeit.     

Hier können Sie mehr über unsere Software für Lieferdienste erfahren.

Jetzt Newsletter abonnieren

Jetzt weiterlesen

Weitere Artikel, die zum Thema passen und Ihnen gefallen könnten.

Fuhrparks
8
 min Lesezeit

Prüfung nach DGUV 70: Was Flottenverantwortliche 2023 unbedingt wissen sollten

Gewerblich genutzte Fahrzeuge sind Betriebsmittel, für die FlottenmanagerInnen die Verkehrs- und Betriebssicherheit nachweisen müssen. Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV V 70 regelt, welche Pflichten dadurch für Gewerbetreibende entstehen.

Beitrag lesen
Fuhrparks
5
 min Lesezeit

4 Tipps, wie Sie Prozesse in Ihrem Fuhrpark optimieren

Fuhrparkleiter haben eine Vielzahl an Aufgaben, die von tagtäglichen Themen bis hin zu strategischen Fragestellungen rund um das Setup des Fuhrparks reichen. Die Effizienz des Fuhrparks und dessen stetige Optimierung sind daher für jedes Unternehmen wichtige Erfolgsfaktoren.

Beitrag lesen
Fuhrparks
2
 min Lesezeit

Was bedeutet “intelligentes Reparaturmanagement”?

Kostenreduktion ist in jedem Unternehmen ein Dauerthema. Auch FuhrparkleiterInnen müssen sich regelmäßig damit auseinandersetzen. Denn im Fuhrpark machen besonders unvorhersehbaren Kosten - die Reparaturkosten - rund 27 % der Gesamtkosten aus.

Beitrag lesen

RepairFix GmbH

Hafenweg 16
48155 Münster

info@motum.eu
+49 251 98209252

motum
Über unsKarrierePresseFAQKontakt
Kunden
FunktionsflottenMobilitätsflottenMotivationsflottenKleinbetriebeWerkstätten
Plattform
Digitales Schaden­managementDigitale Fahrzeug­kontrollenFull Service Schade­nmanagementIntegrationPreise
Ressourcen
Blogmotum AkademieErfolgsgeschichtenNewsWebinare
© 2023 RepairFix GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
ImpressumDatenschutzAGB
Plattform
motum für Flotten
Funktionsflotten
z.B. Lieferdienste, Serviceflotten, Krankenwagen
Mobilitätsflotten
z.B. Carsharing, Mietwagen
Motivationsflotten
z.B. Dienstwagen, Vertriebsflotten
Kleinbetriebe
z.B. Pflegedienste, Handwerker
motum für Partner
Werkstätten
Für Servicepartner und solche, die es werden wollen
Anwendungsfälle
Digitales Schadenmanagement
Schäden und Unfälle systematisch verwalten
Digitale Fahrzeugkontrollen
Proaktive Instandhaltung der Fahrzeuge
Full Service Schadenmanagement
Outsourcing bei voller Transparenz
Integrationen
motum als Teil Ihrer IT-Landschaft
Entscheidungshilfe
Nutzen Sie unseren Fragebogen und finden Sie heraus, welches Produkt zu Ihrem Fuhrpark passt
Über uns
Über Uns
Das Unternehmen hinter motum kennen lernen
Karriere
motum als Arbeitgeber - jetzt auf offene Stellen bewerben
Neuigkeiten
motum, das neue RepairFix
Wir gehen einen wichtigen strategischen Schritt und heißen ab sofort motum. Unser Ziel ist es, mit motum alle Themen zu identifizieren, die den Fuhrpark am Fahren hindern könnten, um die Einsatzfähigkeit der Flotte jederzeit zu gewährleisten.
Weiterlesen
RepairFix wird zu motum und sichert sich eine Finanzierung im hohen einstelligen Millionenbereich
Weiterlesen
Mehr Beiträge laden
Ressourcen
Blog
Expertenwissen, Trends und Insights rund um die Flottenbranche
motum Akademie
Kostenfreies Wissen für die Mobilität von Morgen
Erfolgsgeschichten
motum im Einsatz bei zufriedenen Kunden
Events & Webinare
Finden Sie eine Übersicht aller bevorstehenden Webinare & Messen
Erfolgsgeschichten unserer Kunden
Book-n-Drive
book-n-drive ist der größte Carsharing-Anbieter im Rhein-Main Gebiet - mit über 1.000 Fahrzeugen, die von mehr als 60.000 Kunden genutzt werden
Weiterlesen
Bolt
Bolt ist die erste europäische Mobilitäts-Super-App und bietet eine Alternative für jeden Zweck, den ein privates Auto erfüllt - einschließlich Ride-Hailing, Car-Sharing und Scooter sowie Essens- und Lebensmittellieferungen.
Weiterlesen
Mehr Beiträge laden
Preise
Login
Testaccount erstellen
Testaccount erstellen