Plattform
motum für Flotten
Funktionsflotten
z.B. Lieferdienste, Serviceflotten, Krankenwagen
Mobilitätsflotten
z.B. Carsharing, Mietwagen
Motivationsflotten
z.B. Dienstwagen, Vertriebsflotten
Kleinbetriebe
z.B. Pflegedienste, Handwerker
motum für Partner
Werkstätten
Für Servicepartner und solche, die es werden wollen
Anwendungsfälle
Digitales Schadenmanagement
Schäden und Unfälle systematisch verwalten
Digitale Fahrzeugkontrollen
Proaktive Instandhaltung der Fahrzeuge
Full Service Schadenmanagement
Outsourcing bei voller Transparenz
Integrationen
motum als Teil Ihrer IT-Landschaft
Entscheidungshilfe
Nutzen Sie unseren Fragebogen und finden Sie heraus, welches Produkt zu Ihrem Fuhrpark passt
Über uns
Über Uns
Das Unternehmen hinter motum kennen lernen
Karriere
motum als Arbeitgeber - jetzt auf offene Stellen bewerben
Neuigkeiten
motum, das neue RepairFix
Wir gehen einen wichtigen strategischen Schritt und heißen ab sofort motum. Unser Ziel ist es, mit motum alle Themen zu identifizieren, die den Fuhrpark am Fahren hindern könnten, um die Einsatzfähigkeit der Flotte jederzeit zu gewährleisten.
Weiterlesen
RepairFix wird zu motum und sichert sich eine Finanzierung im hohen einstelligen Millionenbereich
Weiterlesen
Mehr Beiträge laden
Ressourcen
Blog
Expertenwissen, Trends und Insights rund um die Flottenbranche
motum Akademie
Kostenfreies Wissen für die Mobilität von Morgen
Erfolgsgeschichten
motum im Einsatz bei zufriedenen Kunden
Events & Webinare
Finden Sie eine Übersicht aller bevorstehenden Webinare & Messen
Erfolgsgeschichten unserer Kunden
Book-n-Drive
book-n-drive ist der größte Carsharing-Anbieter im Rhein-Main Gebiet - mit über 1.000 Fahrzeugen, die von mehr als 60.000 Kunden genutzt werden
Weiterlesen
Bolt
Bolt ist die erste europäische Mobilitäts-Super-App und bietet eine Alternative für jeden Zweck, den ein privates Auto erfüllt - einschließlich Ride-Hailing, Car-Sharing und Scooter sowie Essens- und Lebensmittellieferungen.
Weiterlesen
Mehr Beiträge laden
Preise
Login
Testaccount erstellen
Testaccount erstellen
Blog
>
Fuhrparks
13.2.23
22.9.2023

Was bedeutet “intelligentes Reparaturmanagement”?

Kostenreduktion ist in jedem Unternehmen ein Dauerthema. Auch FuhrparkleiterInnen müssen sich regelmäßig damit auseinandersetzen. Denn im Fuhrpark machen besonders unvorhersehbaren Kosten - die Reparaturkosten - rund 27 % der Gesamtkosten aus.

Inhaltsverzeichnis
Example H2
Example H3
Example H2
Example H3
Author
Dr. Moritz Weltgen
Co-Founder & CEO
, 
motum
Teile diesen Beitrag

Eine Möglichkeit diese Kosten dauerhaft zu senken ist “intelligentes Reparaturmanagement”. Doch was genau bedeutet das und wie kann das in Unternehmen umgesetzt werden? Um “intelligentes Reparaturmanagement” betreiben zu können, bedarf es drei Voraussetzungen. 

Intelligentes Reparaturmanagement heißt:

‍1. Einheitliche Datenbasis

Haben Sie einen Überblick, wie der genaue Zustand Ihres Fuhrparks ist? Gerade bei dezentralen Fuhrparks ist es nicht einfach, alle kleineren und größeren Schäden am und im Auto im Blick zu behalten, da selten alle Dellen und Kratzer gleich gemeldet werden. Um “intelligentes Reparaturmanagement” durchführen zu können, ist es jedoch wichtig, dass Sie auch die kleineren Schäden und veränderten Zustände gemeldet bekommen. Denn nur dann können Sie gezielt eingreifen.

Tipp: mit einer innovativen Lösung, z. B.  einer Reparaturmanagement-Software, können Ihre Fahrer schnell und einfach Schäden, aktive Warnleuchten oder andere Probleme am Auto melden. So steigt die Bereitschaft auch kleinere Schäden zu melden und Sie haben einen besseren Überblick über den aktuellen Fahrzeugzustand.

2. Definierte Regeln

Wann ist es sinnvoll, Schäden zu reparieren? Das ist je nach Fuhrpark sehr unterschiedlich. Bei repräsentativen Fahrzeugen ist die Schwelle meist deutlich niedriger als bei Funktionsfuhrparks. Festgelegte Regeln helfen dabei gezielter zu entscheiden, wann eine Reparatur notwendig ist. 

Ein Beispiel: Bei Carsharing-Fahrzeugen ist es z.B. in der Regel besonders wichtig, dass die Fahrerseite ordentlich aussieht, da der Kunde hier den meisten Kontakt hat. Bei Personentransport ist es dagegen oftmals die Beifahrerseite. Je nachdem, wo die Priorität in Ihrem Fuhrpark liegt, können Sie Regeln definieren. Bei dem genannten Carsharing-Anbieter würde sich beispielsweise anbieten, dass ab drei Schäden an der Fahrerseite eine Erinnerung erfolgt und das Fahrzeug zur Reparatur eingeplant wird. Auch hier können Software-Lösungen unterstützen.

3. Gebündelte Reparaturaufträge

Durch die Bündlung der Reparaturen an einem Fahrzeug haben Sie gleich mehrere Vorteile. Zum einen spart sich Ihr Unternehmen und Ihr/e Fahrer/in des Fahrzeugs mehrere Fahrten zur Werkstatt. Gleichzeitig entfällt hierdurch auch die entsprechende Arbeits- und Vorbereitungszeit in der Werkstatt, welche sich normalerweise auf jeder Rechnung wiederfindet. Kann eine Werkstatt in einem Arbeitsschritt gleich mehrere Beschädigungen beheben, reduziert sich diese Zeit entsprechend anteilig.

Fazit: Digitale Lösungen können Sie dabei unterstützen, intelligentes Reparaturmanagement in Ihrem Fuhrpark umzusetzen. Eine Lösung ist z. B. das Full-Service Schadenmanagement von RepairFix. Starten Sie jetzt und senken Sie die Reparaturkosten in Ihrem Fuhrpark!


Bleiben Sie auf dem Laufenden. Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen rund um das Thema Schaden- und Wartungsmanagement.
Jetzt Newsletter abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Jetzt weiterlesen

Weitere Artikel, die zum Thema passen und Ihnen gefallen könnten.

Fuhrparks
3
 min Lesezeit

Mit der richtigen Software die Lebensdauer von Fahrzeugen verlängern

Flottenmanager, die Neuwagen bestellt haben, müssen derzeit mit Lieferzeiten von mehreren Monaten rechnen.

Beitrag lesen
Fuhrparks
5
 min Lesezeit

4 Tipps, wie Sie Prozesse in Ihrem Fuhrpark optimieren

Fuhrparkleiter haben eine Vielzahl an Aufgaben, die von tagtäglichen Themen bis hin zu strategischen Fragestellungen rund um das Setup des Fuhrparks reichen. Die Effizienz des Fuhrparks und dessen stetige Optimierung sind daher für jedes Unternehmen wichtige Erfolgsfaktoren.

Beitrag lesen
Fuhrparks
7
 min Lesezeit

UVV-Prüfung Pkw: Was Flottenverantwortliche 2023 über die Prüfung von Firmenwagen unbedingt wissen sollten!

Beitrag lesen

RepairFix GmbH

Hafenweg 16
48155 Münster

info@motum.eu
+49 251 98209252

motum
Über unsKarrierePresseFAQKontakt
Kunden
FunktionsflottenMobilitätsflottenMotivationsflottenKleinbetriebeWerkstätten
Plattform
Digitales Schaden­managementDigitale Fahrzeug­kontrollenFull Service Schade­nmanagementIntegrationPreise
Ressourcen
Blogmotum AkademieErfolgsgeschichtenNewsWebinare
© 2023 RepairFix GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
ImpressumDatenschutzAGB
Plattform
motum für Flotten
Funktionsflotten
z.B. Lieferdienste, Serviceflotten, Krankenwagen
Mobilitätsflotten
z.B. Carsharing, Mietwagen
Motivationsflotten
z.B. Dienstwagen, Vertriebsflotten
Kleinbetriebe
z.B. Pflegedienste, Handwerker
motum für Partner
Werkstätten
Für Servicepartner und solche, die es werden wollen
Anwendungsfälle
Digitales Schadenmanagement
Schäden und Unfälle systematisch verwalten
Digitale Fahrzeugkontrollen
Proaktive Instandhaltung der Fahrzeuge
Full Service Schadenmanagement
Outsourcing bei voller Transparenz
Integrationen
motum als Teil Ihrer IT-Landschaft
Entscheidungshilfe
Nutzen Sie unseren Fragebogen und finden Sie heraus, welches Produkt zu Ihrem Fuhrpark passt
Über uns
Über Uns
Das Unternehmen hinter motum kennen lernen
Karriere
motum als Arbeitgeber - jetzt auf offene Stellen bewerben
Neuigkeiten
motum, das neue RepairFix
Wir gehen einen wichtigen strategischen Schritt und heißen ab sofort motum. Unser Ziel ist es, mit motum alle Themen zu identifizieren, die den Fuhrpark am Fahren hindern könnten, um die Einsatzfähigkeit der Flotte jederzeit zu gewährleisten.
Weiterlesen
RepairFix wird zu motum und sichert sich eine Finanzierung im hohen einstelligen Millionenbereich
Weiterlesen
Mehr Beiträge laden
Ressourcen
Blog
Expertenwissen, Trends und Insights rund um die Flottenbranche
motum Akademie
Kostenfreies Wissen für die Mobilität von Morgen
Erfolgsgeschichten
motum im Einsatz bei zufriedenen Kunden
Events & Webinare
Finden Sie eine Übersicht aller bevorstehenden Webinare & Messen
Erfolgsgeschichten unserer Kunden
Book-n-Drive
book-n-drive ist der größte Carsharing-Anbieter im Rhein-Main Gebiet - mit über 1.000 Fahrzeugen, die von mehr als 60.000 Kunden genutzt werden
Weiterlesen
Bolt
Bolt ist die erste europäische Mobilitäts-Super-App und bietet eine Alternative für jeden Zweck, den ein privates Auto erfüllt - einschließlich Ride-Hailing, Car-Sharing und Scooter sowie Essens- und Lebensmittellieferungen.
Weiterlesen
Mehr Beiträge laden
Preise
Login
Testaccount erstellen
Testaccount erstellen