Plattform
motum für Flotten
Funktionsflotten
z.B. Lieferdienste, Serviceflotten, Krankenwagen
Mobilitätsflotten
z.B. Carsharing, Mietwagen
Motivationsflotten
z.B. Dienstwagen, Vertriebsflotten
Kleinbetriebe
z.B. Pflegedienste, Handwerker
motum für Partner
Werkstätten
Für Servicepartner und solche, die es werden wollen
Anwendungsfälle
Digitales Schadenmanagement
Schäden und Unfälle systematisch verwalten
Digitale Fahrzeugkontrollen
Proaktive Instandhaltung der Fahrzeuge
Full Service Schadenmanagement
Outsourcing bei voller Transparenz
Integrationen
motum als Teil Ihrer IT-Landschaft
Entscheidungshilfe
Nutzen Sie unseren Fragebogen und finden Sie heraus, welches Produkt zu Ihrem Fuhrpark passt
Über uns
Über Uns
Das Unternehmen hinter motum kennen lernen
Karriere
motum als Arbeitgeber - jetzt auf offene Stellen bewerben
Neuigkeiten
motum, das neue RepairFix
Wir gehen einen wichtigen strategischen Schritt und heißen ab sofort motum. Unser Ziel ist es, mit motum alle Themen zu identifizieren, die den Fuhrpark am Fahren hindern könnten, um die Einsatzfähigkeit der Flotte jederzeit zu gewährleisten.
Weiterlesen
RepairFix wird zu motum und sichert sich eine Finanzierung im hohen einstelligen Millionenbereich
Weiterlesen
Mehr Beiträge laden
Ressourcen
Blog
Expertenwissen, Trends und Insights rund um die Flottenbranche
motum Akademie
Kostenfreies Wissen für die Mobilität von Morgen
Erfolgsgeschichten
motum im Einsatz bei zufriedenen Kunden
Events & Webinare
Finden Sie eine Übersicht aller bevorstehenden Webinare & Messen
Erfolgsgeschichten unserer Kunden
Book-n-Drive
book-n-drive ist der größte Carsharing-Anbieter im Rhein-Main Gebiet - mit über 1.000 Fahrzeugen, die von mehr als 60.000 Kunden genutzt werden
Weiterlesen
Bolt
Bolt ist die erste europäische Mobilitäts-Super-App und bietet eine Alternative für jeden Zweck, den ein privates Auto erfüllt - einschließlich Ride-Hailing, Car-Sharing und Scooter sowie Essens- und Lebensmittellieferungen.
Weiterlesen
Mehr Beiträge laden
Preise
Login
Testaccount erstellen
Testaccount erstellen
Blog
>
Fuhrparks
31.5.22
22.9.2023

Mit der richtigen Software die Lebensdauer von Fahrzeugen verlängern

Flottenmanager, die Neuwagen bestellt haben, müssen derzeit mit Lieferzeiten von mehreren Monaten rechnen.

Inhaltsverzeichnis
Example H2
Example H3
Example H2
Example H3
Author
Dr. Moritz Weltgen
Co-Founder & CEO
, 
motum
Teile diesen Beitrag

Alte Fahrzeuge sollten folglich ihren Dienst tun, bis ihr Nachfolger vom Band rollt. Eine innovative Software hilft, Fahrzeuge proaktiv zu warten, damit sie länger einsatzfähig bleiben. 

Erst die Corona-Pandemie, dann der Krieg in der Ukraine: Deutsche Autobauer kämpfen mit Lieferengpässen. Neben dem Mangel an Chips gehen nun auch die Kabelbäume aus, für die sich die Ukraine zu einem wichtigen Produktionsstandort entwickelt hat. Kabelbäume gehören zu den Bauteilen, die zu Beginn in das Fahrzeug eingebaut werden. Fehlen Sie, steht die ganze weitere Produktion still. VW, BMW, Mercedes-Benz, Porsche und MAN drosseln bereits jetzt schon wegen fehlender Teile von Zulieferern aus dem Kriegsgebiet ihre Produktion. 

Diese Entwicklung bleibt auch für Flottenverantwortliche nicht ohne negative Folgen: Wer einen Neuwagen bestellt hat, muss sich auf monatelange Lieferzeiten einstellen. Alte Liefer- und Personenwagen bleiben folglich so lange im Einsatz, bis das neue Fahrzeug die Produktionshalle verlässt. Schon mit einigen einfachen Maßnahmen können Fuhrparkleiterinnen und -leiter allerdings die Lebensdauer ihrer Fahrzeuge verlängern.
‍

‍Drei Tipps, wie die Flotte länger fahrtauglich bleibt: 

  • Ölstand regelmäßig kontrollieren: 
    ‍
    Stets im Auge behalten sollten Fahrerinnen und Fahrer den Ölpegel ihres Wagens. Ist zu wenig davon im System, nehmen Reibung und damit der Motorverschleiß zu. Aber auch zu viel Öl kann Probleme machen. Reicht es bis an die Kurbelwelle, kann sie es aufschäumen und die Schmierwirkung lässt nach. Außerdem kann zu hoher Öldruck den Dichtungen schaden. Bei Dieselmotoren besteht zudem die Gefahr, dass überschüssiges Öl angesaugt und verbrannt wird, was im schlimmsten Fall zum Motorschaden führt.
  • Hohe Drehzahlen vermeiden: 
    ‍
    Fahrerinnen und Fahrer, die ihrem Kraftfahrzeug nach dem Start Höchstleistungen abverlangen, sorgen für einen höheren Verschleiß, oder sogar für einen Motorschaden. Sie sollten einige Kilometer fahren und erst dann die Drehzahl nach oben treiben. Was allerdings gar nicht nötig ist: Verbrauchsgünstiger fahren Fahrzeuge mit weniger Umdrehungen.
  • Wartungstermine einhalten:
    ‍
    Um die Lebensdauer von Fahrzeuge zu verlängern, sollten Flottenmanagerinnen und -manager die Wartungstermine und Untersuchungen wahrnehmen. So erkennen Sie Mängel frühzeitig und können den Wagen proaktiv reparieren lassen. 

Damit Fuhrparkverantwortliche gerade bei älteren Fahrzeugen oder bei Leasingwagen den Überblick über Wartungstermine, Untersuchungen sowie alle Schäden behalten, empfiehlt sich, eine Software einzusetzen. Die Software motum von RepairFix beispielsweise bietet eine digitale Fahrzeugakte, die alle Daten des Fahrzeuges sowie die Schaden- und Unfallmeldungen der Fahrerinnen und Fahrer übersichtlich auflistet. Sie erweitert sich mit jeder Meldung automatisch. Die Fahrzeugakte zeigt somit stets den aktuellen Zustand jedes Wagens und Flottenverantwortliche können ihn jederzeit online abrufen. Sie haben so immer den Überblick über ihren Fuhrpark. Darüber hinaus erinnert die Software auch an Wartungstermine sowie Abgas- und Hauptuntersuchungen.

‍
‍Autos fahren länger durch proaktives Reparieren 

‍Die klaren Vorteile: Die Verantwortlichen können dank der Übersicht proaktiv kleine Reparaturen vornehmen lassen, bevor diese zu kostenintensiven Folgeschäden führen oder das Fahrzeug ganz ausfällt. Auch bei der Leasingrückgabe schützt die digitale Fahrzeugakte vor bösen Überraschungen, denn das Flottenmanagement weiß dank motum, welche Reparaturen anstehen und kann das Fahrzeug vor der Rückgabe ordnungsgemäß reparieren lassen. Die digitale Kommunikation mit den Werkstätten über motum spart zusätzlich viel Zeit und reduziert den Abstimmungsbedarf deutlich.
‍
Der Einsatz von digitaler Software im Fuhrparkmanagement erleichtert demnach nicht nur die Arbeit des Flottenmanagements, sondern hilft auch, die Lebensdauer von Fahrzeugen zu verlängern. Erfahren Sie hier mehr über das digitale Schadenmanagement für Flottenverantwortliche. Eine Investition, die sich lohnt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen rund um das Thema Schaden- und Wartungsmanagement.
Jetzt Newsletter abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Jetzt weiterlesen

Weitere Artikel, die zum Thema passen und Ihnen gefallen könnten.

Fuhrparks
7
 min Lesezeit

So reduzieren Flottenmanager bei der Leasing-Rückgabe ihre Kosten

Endet der Leasingvertrag mit unreparierten Schäden am Fahrzeug, kann dies zu hohen Nachzahlungen führen. Eine Software kann helfen, sich schon einige Wochen vor der Leasingrückgabe vorzubereiten und die Kosten zu reduzieren.

Beitrag lesen
Fuhrparks
4
 min Lesezeit

Wie Fuhrpark-Outsourcing, Ihren Arbeitsalltag als FuhrparkleiterIn deutlich entlastet und gleichzeitig jede Menge Zeit und Geld spart.

Ist Ihr Unternehmen auf der Suche nach Möglichkeiten, um Zeit und Ressourcen zu sparen und gleichzeitig die Effizienz Ihres Fuhrparks zu steigern? Dann könnte Outsourcing im Fuhrpark die Lösung sein, die Sie suchen!

Beitrag lesen
Fuhrparks
2
 min Lesezeit

Was bedeutet “intelligentes Reparaturmanagement”?

Kostenreduktion ist in jedem Unternehmen ein Dauerthema. Auch FuhrparkleiterInnen müssen sich regelmäßig damit auseinandersetzen. Denn im Fuhrpark machen besonders unvorhersehbaren Kosten - die Reparaturkosten - rund 27 % der Gesamtkosten aus.

Beitrag lesen

RepairFix GmbH

Hafenweg 16
48155 Münster

info@motum.eu
+49 251 98209252

motum
Über unsKarrierePresseFAQKontakt
Kunden
FunktionsflottenMobilitätsflottenMotivationsflottenKleinbetriebeWerkstätten
Plattform
Digitales Schaden­managementDigitale Fahrzeug­kontrollenFull Service Schade­nmanagementIntegrationPreise
Ressourcen
Blogmotum AkademieErfolgsgeschichtenNewsWebinare
© 2023 RepairFix GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
ImpressumDatenschutzAGB
Plattform
motum für Flotten
Funktionsflotten
z.B. Lieferdienste, Serviceflotten, Krankenwagen
Mobilitätsflotten
z.B. Carsharing, Mietwagen
Motivationsflotten
z.B. Dienstwagen, Vertriebsflotten
Kleinbetriebe
z.B. Pflegedienste, Handwerker
motum für Partner
Werkstätten
Für Servicepartner und solche, die es werden wollen
Anwendungsfälle
Digitales Schadenmanagement
Schäden und Unfälle systematisch verwalten
Digitale Fahrzeugkontrollen
Proaktive Instandhaltung der Fahrzeuge
Full Service Schadenmanagement
Outsourcing bei voller Transparenz
Integrationen
motum als Teil Ihrer IT-Landschaft
Entscheidungshilfe
Nutzen Sie unseren Fragebogen und finden Sie heraus, welches Produkt zu Ihrem Fuhrpark passt
Über uns
Über Uns
Das Unternehmen hinter motum kennen lernen
Karriere
motum als Arbeitgeber - jetzt auf offene Stellen bewerben
Neuigkeiten
motum, das neue RepairFix
Wir gehen einen wichtigen strategischen Schritt und heißen ab sofort motum. Unser Ziel ist es, mit motum alle Themen zu identifizieren, die den Fuhrpark am Fahren hindern könnten, um die Einsatzfähigkeit der Flotte jederzeit zu gewährleisten.
Weiterlesen
RepairFix wird zu motum und sichert sich eine Finanzierung im hohen einstelligen Millionenbereich
Weiterlesen
Mehr Beiträge laden
Ressourcen
Blog
Expertenwissen, Trends und Insights rund um die Flottenbranche
motum Akademie
Kostenfreies Wissen für die Mobilität von Morgen
Erfolgsgeschichten
motum im Einsatz bei zufriedenen Kunden
Events & Webinare
Finden Sie eine Übersicht aller bevorstehenden Webinare & Messen
Erfolgsgeschichten unserer Kunden
Book-n-Drive
book-n-drive ist der größte Carsharing-Anbieter im Rhein-Main Gebiet - mit über 1.000 Fahrzeugen, die von mehr als 60.000 Kunden genutzt werden
Weiterlesen
Bolt
Bolt ist die erste europäische Mobilitäts-Super-App und bietet eine Alternative für jeden Zweck, den ein privates Auto erfüllt - einschließlich Ride-Hailing, Car-Sharing und Scooter sowie Essens- und Lebensmittellieferungen.
Weiterlesen
Mehr Beiträge laden
Preise
Login
Testaccount erstellen
Testaccount erstellen