Plattform
motum für Flotten
Funktionsflotten
z.B. Lieferdienste, Serviceflotten, Krankenwagen
Mobilitätsflotten
z.B. Carsharing, Mietwagen
Motivationsflotten
z.B. Dienstwagen, Vertriebsflotten
Kleinbetriebe
z.B. Pflegedienste, Handwerker
motum für Partner
Werkstätten
Für Servicepartner und solche, die es werden wollen
Anwendungsfälle
Digitales Schadenmanagement
Schäden und Unfälle systematisch verwalten
Digitale Fahrzeugkontrollen
Proaktive Instandhaltung der Fahrzeuge
Full Service Schadenmanagement
Outsourcing bei voller Transparenz
Integrationen
motum als Teil Ihrer IT-Landschaft
Entscheidungshilfe
Nutzen Sie unseren Fragebogen und finden Sie heraus, welches Produkt zu Ihrem Fuhrpark passt
Über uns
Über Uns
Das Unternehmen hinter motum kennen lernen
Karriere
motum als Arbeitgeber - jetzt auf offene Stellen bewerben
Neuigkeiten
motum, das neue RepairFix
Wir gehen einen wichtigen strategischen Schritt und heißen ab sofort motum. Unser Ziel ist es, mit motum alle Themen zu identifizieren, die den Fuhrpark am Fahren hindern könnten, um die Einsatzfähigkeit der Flotte jederzeit zu gewährleisten.
Weiterlesen
RepairFix wird zu motum und sichert sich eine Finanzierung im hohen einstelligen Millionenbereich
Weiterlesen
Mehr Beiträge laden
Ressourcen
Blog
Expertenwissen, Trends und Insights rund um die Flottenbranche
motum Akademie
Kostenfreies Wissen für die Mobilität von Morgen
Erfolgsgeschichten
motum im Einsatz bei zufriedenen Kunden
Events & Webinare
Finden Sie eine Übersicht aller bevorstehenden Webinare & Messen
Erfolgsgeschichten unserer Kunden
Book-n-Drive
book-n-drive ist der größte Carsharing-Anbieter im Rhein-Main Gebiet - mit über 1.000 Fahrzeugen, die von mehr als 60.000 Kunden genutzt werden
Weiterlesen
Bolt
Bolt ist die erste europäische Mobilitäts-Super-App und bietet eine Alternative für jeden Zweck, den ein privates Auto erfüllt - einschließlich Ride-Hailing, Car-Sharing und Scooter sowie Essens- und Lebensmittellieferungen.
Weiterlesen
Mehr Beiträge laden
Preise
Login
Testaccount erstellen
Testaccount erstellen
Blog
>
Fuhrparks
7.3.23
22.9.2023

Wie Fuhrpark-Outsourcing, Ihren Arbeitsalltag als FuhrparkleiterIn deutlich entlastet und gleichzeitig jede Menge Zeit und Geld spart.

Ist Ihr Unternehmen auf der Suche nach Möglichkeiten, um Zeit und Ressourcen zu sparen und gleichzeitig die Effizienz Ihres Fuhrparks zu steigern? Dann könnte Outsourcing im Fuhrpark die Lösung sein, die Sie suchen!

Inhaltsverzeichnis
Example H2
Example H3
Example H2
Example H3
Author
Dr. Moritz Weltgen
Co-Founder & CEO
, 
motum
Teile diesen Beitrag

Durch das Outsourcen des Schadensmanagements des Fuhrparks an einen professionellen Dienstleister können Sie als Fuhrparkleiter eine Vielzahl von Vorteilen erzielen. Sie können Zeit sparen und sich auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren, Kosteneinsparungen erzielen, die Qualität des Schadensmanagements verbessern und die Transparenz im Schadensprozess erhöhen. ‍

In diesem Blog-Beitrag werden wir genauer auf die Vorteile von Outsourcing im Fuhrpark eingehen und zeigen, wie Sie als Fuhrparkleiter von diesem Ansatz profitieren können. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Zeit und Geld sparen und gleichzeitig die Effizienz Ihres Fuhrparks steigern können!

Was lässt sich alles aus dem Fuhrpark outsourcen?

Um Zeit und Ressourcen zu sparen, können verschiedene Tätigkeiten im Fuhrparkmanagement outgesourct werden. Dazu gehören beispielsweise das Schadenmanagement, die Wartung und Reparatur der Fahrzeuge, die Beschaffung von Ersatzteilen und Zubehör, die Tankkartenverwaltung, die Fahrzeugreinigung und -pflege, die Fahrzeugbeschriftung, die Versicherungsabwicklung und die Fahrzeugverwaltung. Durch das Outsourcen dieser Tätigkeiten können Unternehmen ihre Effizienz steigern und sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, während sie gleichzeitig sicherstellen, dass ihre Flotte optimal gewartet und betreut wird.

Eine Untersuchung von Dataforce in Kooperation mit dem Bundesverband Fuhrparkmanagement hat ergeben, dass knapp 29 Prozent der Aufgaben des Fuhrparks auf das Schadenmanagement entfallen. Fast ein Drittel ihrer Zeit verbringen Fuhrparkmanager/innen laut Statistik also damit, Schäden an den Autos ihrer Flotten zu beheben. 

Daher ist das Outsourcen des Schadensmanagements für viele Flottenverantwortliche ein wichtiges und vor allem Kosten optimierendes Thema.

Vorteile und Nachteile von Outsourcing des Schadenmanagements im Fuhrpark

Outsourcing des Schadenmanagements kann Sie als Fuhrparkverantwortlichen deutlich entlasten. Diesen Bereich auszugliedern, bringt allerdings nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile mit sich. Deshalb sollten Verantwortliche die Vor- und Nachteile einer genauen Kosten-Nutzen-Analyse unterziehen, bevor Sie sich für Outsourcing entscheiden.

Vorteile von Outsourcing im Fuhrpark:‍

  • ‍Weniger Aufwand: Dienstleister verfügen durch Bündelung Ihrer Kompetenzen über bessere Einkaufskonditionen und mehr Know-how bei der Verwaltung des Fuhrparks.
  • Konzentration auf das Kerngeschäft: Firmen widmen sich ihrem eigentlichen Unternehmensfokus. Mitarbeiter, die sich vorher nebenbei um die Flotte gekümmert haben, fokussieren sich mehr auf ihr hauptsächliches Tätigkeitsfeld.
  • Weniger Risiko: Abhängig von der Ausgestaltung des Vertrags

Nachteile von Outsourcing im Fuhrpark:‍

  • Verlust von Kontrolle: Durch das Outsourcing des Schadenmanagements kann die Kontrolle über den Prozess verloren gehen, was zu Verzögerungen, Qualitätsproblemen oder höheren Kosten führen kann
  • Abhängigkeit vom Lieferanten: Wenn die Werkstatt oder das Unternehmen, an das das Schadenmanagement outgesourct wurde, nicht zuverlässig arbeitet, kann dies zu Verzögerungen und Problemen im Schadenmanagementprozess führen.
  • Kommunikationsprobleme: Wenn die Kommunikation zwischen dem Unternehmen und dem ausgelagerten Anbieter nicht gut funktioniert, können Verzögerungen und Missverständnisse im Schadenmanagementprozess auftreten, was zu einer geringeren Fahrzeugverfügbarkeit und höheren Kosten führen kann.

Worauf ist beim Outsourcen besonders zu achten?

Die Entscheidung zum Outsourcen des Fuhrparkmanagements sollte gut durchdacht werden, da sie mit bedeutenden Konsequenzen und Risiken verbunden sein kann. Normalerweise werden bei Fuhrparks mit mehr als 50 Fahrzeugen nur Teilbereiche ausgelagert. Obwohl das Outsourcen des operativen Bereichs erhebliche Kosteneinsparungen bringen kann, sollte die strategische Verantwortung immer beim Unternehmen verbleiben, um eine unerwünschte Abhängigkeit vom Lieferanten zu vermeiden.

So umgehen Sie die Risiken von Outsourcing

Eine interessante Alternative können Softwareangebote sein, die die Aufgaben des Dienstleisters übernehmen. Das bietet den Vorteil, die Fuhrparkkosten zu optimieren und das ohne die üblichen Nachteile, die Outsourcing mit sich bringt. 

Wie zum Beispiel die Software “motum” von RepairFix. Sie bietet einen effizienten und einheitlichen Prozess von der Schadenmeldung über die Reparatur bis zur Abrechnung. Der Fuhrparkmanager kann also lästige Aufgaben, wie KVA-Prüfung oder die Einholung der Freigaben bei Versicherungen und Leasinggebern, abgeben und gewinnt gleichzeitig mehr Transparenz über seinen Fuhrpark. Darüber hinaus behält er die strategische Kontrolle über Reparaturen und kann auf Wunsch von einem zertifizierten Netzwerk an Werkstätten profitieren, das günstige und gleichzeitig hochwertige Reparaturen anbietet.

Und so funktioniert motum

‍

‍

Schadenmanagement Outsourcing: Warum mit motum?

Flottenmanager/innen und Fuhrparkverantwortliche können über die Software den Zustand ihrer Fahrzeuge und den Status der Reparaturen bis zum Abschluss jederzeit über das Web-Portal verfolgen. Außerdem können sie selbst entscheiden, ob ein Auto repariert werden soll oder nicht. Dadurch behalten sie stets den Überblick über den Fuhrpark. Zudem ermöglicht motum Serviceaufträge und Reparaturen aktiv und digital zu steuern. Die Software ist eigenständig und ohne IT-Kentnisse nutzbar und kann mithilfe einer Schnittstelle in das bestehende Fuhrpark-System eingegliedert werden.

Fazit:

Wenn Sie als Fuhrparkleiter auf der Suche nach Möglichkeiten sind, um Zeit und Ressourcen zu sparen, ohne dabei auf Qualität und Effizienz zu verzichten, dann könnte Outsourcing des Schadenmanagements die Lösung sein, die Sie suchen.

Durch das Outsourcen des Schadenmanagements an einen professionellen Dienstleister können Sie nicht nur Zeit und Kosten einsparen, sondern auch von der Expertise und Erfahrung des Dienstleisters im Schadenmanagement profitieren. Durch die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner können Sie sicherstellen, dass Schäden schnell und effektiv bearbeitet werden, um Ausfallzeiten und Reparaturkosten zu minimieren. Werden Sie jetzt aktiv und starten Sie noch heute Ihren kostenlosen Testaccount!

Jetzt weiterlesen

Weitere Artikel, die zum Thema passen und Ihnen gefallen könnten.

Fuhrparks
5
 min Lesezeit

4 Tipps, wie Sie Prozesse in Ihrem Fuhrpark optimieren

Fuhrparkleiter haben eine Vielzahl an Aufgaben, die von tagtäglichen Themen bis hin zu strategischen Fragestellungen rund um das Setup des Fuhrparks reichen. Die Effizienz des Fuhrparks und dessen stetige Optimierung sind daher für jedes Unternehmen wichtige Erfolgsfaktoren.

Beitrag lesen
Fuhrparks
7
 min Lesezeit

So reduzieren Flottenmanager bei der Leasing-Rückgabe ihre Kosten

Endet der Leasingvertrag mit unreparierten Schäden am Fahrzeug, kann dies zu hohen Nachzahlungen führen. Eine Software kann helfen, sich schon einige Wochen vor der Leasingrückgabe vorzubereiten und die Kosten zu reduzieren.

Beitrag lesen
Fuhrparks
5
 min Lesezeit

Digitales Schadenmanagement: Entscheidungshilfe gefällig?

Braucht mein Fuhrpark eine Schadensoftware? Viele Unternehmen sind sich der zahlreichen Vorteile nicht bewusst, die eine Umstellung mit sich bringt. Es lohnt sich also, Informationen einzuholen und diese als Entscheidungshilfe zu nutzen.

Beitrag lesen

RepairFix GmbH

Hafenweg 16
48155 Münster

info@motum.eu
+49 251 98209252

motum
Über unsKarrierePresseFAQKontakt
Kunden
FunktionsflottenMobilitätsflottenMotivationsflottenKleinbetriebeWerkstätten
Plattform
Digitales Schaden­managementDigitale Fahrzeug­kontrollenFull Service Schade­nmanagementIntegrationPreise
Ressourcen
Blogmotum AkademieErfolgsgeschichtenNewsWebinare
© 2023 RepairFix GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
ImpressumDatenschutzAGB
Plattform
motum für Flotten
Funktionsflotten
z.B. Lieferdienste, Serviceflotten, Krankenwagen
Mobilitätsflotten
z.B. Carsharing, Mietwagen
Motivationsflotten
z.B. Dienstwagen, Vertriebsflotten
Kleinbetriebe
z.B. Pflegedienste, Handwerker
motum für Partner
Werkstätten
Für Servicepartner und solche, die es werden wollen
Anwendungsfälle
Digitales Schadenmanagement
Schäden und Unfälle systematisch verwalten
Digitale Fahrzeugkontrollen
Proaktive Instandhaltung der Fahrzeuge
Full Service Schadenmanagement
Outsourcing bei voller Transparenz
Integrationen
motum als Teil Ihrer IT-Landschaft
Entscheidungshilfe
Nutzen Sie unseren Fragebogen und finden Sie heraus, welches Produkt zu Ihrem Fuhrpark passt
Über uns
Über Uns
Das Unternehmen hinter motum kennen lernen
Karriere
motum als Arbeitgeber - jetzt auf offene Stellen bewerben
Neuigkeiten
motum, das neue RepairFix
Wir gehen einen wichtigen strategischen Schritt und heißen ab sofort motum. Unser Ziel ist es, mit motum alle Themen zu identifizieren, die den Fuhrpark am Fahren hindern könnten, um die Einsatzfähigkeit der Flotte jederzeit zu gewährleisten.
Weiterlesen
RepairFix wird zu motum und sichert sich eine Finanzierung im hohen einstelligen Millionenbereich
Weiterlesen
Mehr Beiträge laden
Ressourcen
Blog
Expertenwissen, Trends und Insights rund um die Flottenbranche
motum Akademie
Kostenfreies Wissen für die Mobilität von Morgen
Erfolgsgeschichten
motum im Einsatz bei zufriedenen Kunden
Events & Webinare
Finden Sie eine Übersicht aller bevorstehenden Webinare & Messen
Erfolgsgeschichten unserer Kunden
Book-n-Drive
book-n-drive ist der größte Carsharing-Anbieter im Rhein-Main Gebiet - mit über 1.000 Fahrzeugen, die von mehr als 60.000 Kunden genutzt werden
Weiterlesen
Bolt
Bolt ist die erste europäische Mobilitäts-Super-App und bietet eine Alternative für jeden Zweck, den ein privates Auto erfüllt - einschließlich Ride-Hailing, Car-Sharing und Scooter sowie Essens- und Lebensmittellieferungen.
Weiterlesen
Mehr Beiträge laden
Preise
Login
Testaccount erstellen
Testaccount erstellen