Schäden und Unfälle systematisch managen
Die motum Technologie für alle, die ihr Schadenmanagement selbstständig betreiben - und Zeit und Ressourcen sparen möchten.

So profitieren Sie vom digitalen Schadenmanagement mit motum
Mehr Effizienz, mehr Effektivität
Sparen Sie Zeit und Kosten durch perfekt orchestrierte Prozesse und die Automatisierung von Aufgaben.
Verbesserte Zusammenarbeit im Team
Kommunizieren Sie reibungslos mit Ihren FahrerInnen und externen Servicepartnern und lösen Sie Probleme zeitnah.
Volle Transparenz für bessere Entscheidungen
Sehen Sie alle wichtigen Informationen in Echtzeit-Dashboards und handeln Sie schnell und datenbasiert.
Nahtloses Zusammenspiel zwischen IT und Operations
Integrieren Sie motum unkompliziert und ohne IT-Aufwand in Ihre bestehenden Prozesse.
Alle Funktionen auf einen Blick
Fuhrparkleiter, Fahrer, Werkstätten, Gutachter... : Alle relevanten Parteien sind über die motum Plattform miteinander verbunden. Das erleichtert die Kommunikation und Zusammenarbeit - und sorgt für schlanke Prozesse und maximale Transparenz.






Unkomplizierte Implementierung ohne IT Aufwand
motum lässt sich einfach in Ihre bestehenden Geschäftsprozesse und Ihre IT-Landschaft integrieren. Das nahtlose Zusammenspiel von IT und Operations unterstützt sie dabei, die Profitabilität zu steigern und Kostenrisiken zu vermeiden.
Kick-off & Implementierung
motum arbeitet nach einem strukturierten Prozess. Wir planen gemeinsam und bereiten alles für Ihren reibungslosen Start vor.
Go-Live
Es geht los! Sie erhalten ausführliche Schulungen und Einführungen und können mit der Nutzung von motum starten.
Support
Wir unterstützen Sie jederzeit: Sie erhalten einen persönlichen Ansprechpartner für all Ihre Anliegen und jederzeit Zugang zum motum Schulungsportal.
Lernen Sie motum kennen.
Entdecken Sie motum von RepairFix kostenlos und unverbindlich in unserer interaktiven Produkttour. Finden Sie heraus, wie motum Ihnen bei Ihren täglichen operativen Aufgaben helfen kann.
Zur ProdukttourDigitales, effizientes und smartes Echtzeit Schadenmanagement für Flottenbetreiber
Möchten Sie Ihr digitales Schadenmanagement optimieren und mit hoher Transparenz gestalten? Dann ist die Digitalisierung der Schadenabwicklung und Schadenbearbeitung eine innovative Lösung für Sie.
Das digitale Schadenmanagement bezieht sich auf die Automatisierung von Prozessen und die Nutzung von Technologie, um die Schadenbearbeitung zu verbessern und so transparent wie möglich in Echtzeit digital abzubilden. Es ermöglicht FuhrparkmanagerInnen und allen Beteiligten wie Werkstätten, Versicherung & Co Schäden schneller zu bearbeiten. Durch die digitale Schadenabwicklung können Unternehmen ihre Betriebskosten senken und gleichzeitig die Qualität ihrer Dienstleistungen verbessern. Die Automatisierung von Prozessen kann auch dazu beitragen, Fehler zu reduzieren und eine höhere Genauigkeit bei der Bewertung von Schäden zu gewährleisten.
Durch die Nutzung von digitalen Lösungen wie mobilen Apps, Integration von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen können Schäden schnell erfasst und analysiert werden. Dies ermöglicht eine effiziente und genaue Schadensbewertung, was wiederum zu einer schnelleren Abwicklung und einer Reduzierung von Standzeiten führt.
Für Flottenbetreiber bedeutet dies, dass sie den gesamten Schadenabwicklungsprozess über eine zentrale Plattform verwalten können. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über alle Schäden, können Reparaturen und Ersatzteile organisieren und die Kommunikation mit den Werkstätten vereinfachen.
Die Digitalisierung bietet somit eine innovative Lösung, um das Schadenmanagement transparenter, effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Einer der größten Vorteile ist die Kosteneinsparung, die durch den Einsatz von digitalen Tools und Technologien erreicht werden kann. Durch die Reduzierung von Papierkram können Unternehmen erhebliche Einsparungen erzielen und verbessern zu dem Ihren Co2 Fußabdruck. Eine weitere wichtige Verbesserung ist die erhöhte Fahrerzufriedenheit, da Fahrer durch den Einsatz digitaler webApps in der Lage sind, Schadensfälle bequem und unkompliziert online zu melden und selbst zu verfolgen. Des Weiteren ist die Kommunikation mit externen Dienstleistern wie Gutachter, Versicherer und Werkstätten erleichtert, da Fuhparkverantwortliche diese direkt über motum kontaktieren können. Alle Beteiligten sind nahtlos in motum angebunden und sehen die Schadenmeldung nach Freigabe des Flottenbetreiber. So sind nicht nur die Schadenmeldungen smart sondern auch das Freigeben von Fahrzeug-Schäden für die Reparatur.
Gestalten Sie den gesamten Schadenprozess im Fuhrpark effizient, dank KI zur Schadenerkennung und Schadenmeldung
Ein weiterer Vorteil ist die digitalisierte Aufnahme und Verwaltung sowie Dokumentation von Schadensfällen, und das rund um die Uhr mit 24/7 Service Hotline. Dank Echtzeit Transparenz und Einsatz von innovativer KI zur Schadenerkennung können Fuhrparkverantwortliche die Regulierung des Schadens beschleunigen. Somit verringern sich die Ausfallzeiten und Standzeiten der Fahrzeuge und die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens erhöht sich. Neben der Aufnahme und Verwaltung von Schadensfällen ist auch die Auswertung dieser, mit Dashboards ein echter Mehrwert. Hier sehen Sie Reports und Analysen für Ihr Flottenmanagement - Fragen wie "Wie viele Reparaturaufträge wurden bereits vollendet?" oder "Wie viel Zeit und Kosten konnten in diesem Monat eingespart werden?", "Wie hoch waren die durchschnittlichen Kostenvoranschläge der relevanten Schadenfälle aus dem Fuhrpark?", "Sehen wir in diesem Monat sinkende Kosten und die Schnelligkeit der beteiligten Parteien hat sich erhöht?" oder "Wie hoch war die Auslastung meiner Fahrzeuge?". Sie können alle relevanten Daten auf einen Blick abrufen und Schäden digital beheben. motum spart Zeit und Geld im Schadenfall.
Optimieren Sie den gesamten Prozess des Schadenmanagements von A bis Z
motum ergänzt Ihr Fuhrparkmanagement mit einer nahtlose integrierten innovativen Lösung für den gesamten Schadenprozess. Sagen Sie Tschüss zur manuellen Verwaltung von Schadensfällen und Pannen und Hallo zu mehr Transparenz, zentralen Schadenakten und der automatisierten Abwicklung von Reparaturen mit höherer Effizienz als je zuvor sowie klar strukturierten Ablauf für alle Parteien. Vereinfachen Sie noch heute ihr Schadenmanagement für wesentliche Entlastung im Fuhrpark-Alltag.