Mit mehr als 95.000 gemanagten Fahrzeugen avanciert CARSYNC zum führenden Anbieter für Flotten in der
DACH-Region. Im Rahmen des Mergers wird das bestehende CARSYNC-Management um die bisherigen motum-Geschäftsführer Dr. Moritz Weltgen und Natalie Maier erweitert und damit strategisch gestärkt.

Der Zusammenschluss ist die strategische Antwort auf die wachsenden Herausforderungen der Branche:
steigender Kostendruck, zunehmende Komplexität und die Notwendigkeit, Automatisierung mit persönlichem Service zu verbinden. CARSYNC bringt eine einzigartige Kombination aus Telematik-Hardware, Software und einem eigenen Expertenteam mit. motum ergänzt dies durch nutzerfreundliche Lösungen im Schadenmanagement und bei Fahrzeugkontrollen sowie durch Expertise in der digitalen Fahrerkommunikation.

„Mit knapp 50.000 Fahrzeugen im Management brauchten wir für die nächste Wachstumsphase einen Partner, der nicht nur Software-Expertise mitbringt, sondern auch in der operativen Umsetzung stark aufgestellt ist. CARSYNC erfüllt mit seinem erfahrenen Operations-Team genau diese Anforderungen.” , erklärt Dr. Moritz Weltgen, Co-Founder und CEO von motum.

Stabilität für Kunden, Innovation für die Zukunft

Für Bestandskunden beider Unternehmen ändern sich die täglichen Abläufe nicht. Die technische Integration wurde bewusst kundenschonend über eine Backend-Schnittstelle umgesetzt. Langfristig profitieren alle Kunden von einem deutlich erweiterten Produktportfolio und zusätzlicher Expertise.

„Wir passen nicht nur menschlich und kulturell zusammen, sondern auch als strategische Partner", sagt Amir Roughani, CEO von CARSYNC. „Mit motum verdoppeln wir unsere Kapazitäten in der Reparatursteuerung und gewinnen gleichzeitig ein starkes Vertriebs- und Marketingteam.”

Das neue CARSYNC vereint innovative Technologie mit jahrelanger Branchenerfahrung. Die Plattform setzt KI-gestützte Prozessagenten ein und ermöglicht durch die motum-Integration nun auch die vollständig digitale Einbindung von Fahrern – vom Schadenbericht bis zur Reparaturfreigabe.

Natalie Maier, Co-Founder und COO von motum, sieht in der Fusion großes Potenzial:

„Wir werden im DACH-Raum zum Marktführer im Fuhrparkmanagement. Dabei verbinden wir intelligente Automatisierung mit exzellenter Kundenbetreuung – Technologie und persönlicher Service gehen bei uns Hand in Hand."

Über CARSYNC:

CARSYNC wurde 2011 von Amir Roughani gegründet und ist die zentrale Plattform für digitales Flottenmanagement. Das Unternehmen digitalisiert und automatisiert sämtliche Prozesse rund um den Fuhrpark - von der Fahrzeugbestellung über Schadenmanagement, Rechnungsprüfung, Fahrtenbuch, Führerscheinkontrolle, UVV bis hin zur Poolwagenbuchung. Mit rund 140 Mitarbeitern - darunter mehr als 35 Softwareentwickler und über 70 Flottenmanagement-Experten - vereint CARSYNC technologische Innovationskraft mit operativer Exzellenz. Eine eigene 24/7-Flottenmanagement-Hotline sowie umfassende Soft- und Hardware-Kompetenz ermöglichen es, Fuhrparks jeder Größe individuell zu betreuen und nachhaltig zu optimieren.

Über motum/RepairFix:

motum wurde 2020 von Dr. Moritz Weltgen, Natalie Maier und Alla Kopylova gegründet. Mit der gleichnamigen Plattform bietet das Unternehmen ein Tool zum proaktiven Flottenmanagement, das Echtzeit-Monitoring und eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Fuhrparkmanagement, Fahrerinnen sowie Servicepartnern ermöglicht. motum beschäftigt mehr als 35 Mitarbeitende an zwei Standorten in München und Münster. 

Post Teilen
Jetzt CARSYNC kennenlernen

Mit CARSYNCs modularer Plattform aus Software, Services und Hardware steuern Sie Ihre Flotte transparent, rechtssicher und mit spürbar weniger Aufwand - für einen Fuhrpark, der an Fahrt gewinnt.

Jetzt entdecken

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Der motum Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit Wissen, Neuigkeiten, Tipps und Praxisbeispielen aus der Fuhrparkbranche.